Primarschule Stetten
Dorfstrasse 22
8234 Stetten
+41 52 643 20 75
Erzählnacht
Am Freitag, dem 14. November fand schweizweit in Schulen und Bibliotheken die nationale Erzählnacht zum Thema Zeitreise statt. Auch das die Mittelstufe der Schule Stetten führte einen Anlass durch. Gleich zu Beginn des Abends passierten die Schülerinnen und Schüler der 4., 5. und 6. Klasse die Zeitmaschine im Haupteingang der Schule. Mit strahlenden Gesichtern betraten sie auf der anderen Seite den Schulhausflur – entschuldige, ich meine natürlich das Jahr 1985. Anno 1985 hörten die Kinder die Geschichte einer kleinen Maus, die das grosse Käsefest verpasst hat. Um trotzdem noch an diesem grossartigen Anlass teilnehmen zu können, tüftelte das Mäuschen an einer Zeitmaschine und erlebt dabei ein unverhofftes Abendteuer.
Nach diesem gemeinsamen Einstieg wurden die Kinder in drei Gruppen aufgeteilt und reisten mit der Zeitmaschine einmal in weit vergangene Zeiten, einmal in die Kindheit ihrer Lehrpersonen und Seniorinnen und einmal sogar in Zukunft. In der Zukunft zeichneten die Kinder auf, wie sie sich die Welt in 100 Jahren vorstellen. In der Urzeit, im alten Ägypten und im alten China lösten die Mittelstufenschüler*innen knifflige Rätsel. Im Jahr 1967 erzählte die Seniorin Isabelle Pfister eine wahre Geschichte aus ihrer Kindheit. Anschliessend lösten die Kinder Quizaufgaben zu Büchern, welche einige ihrer Lehrpersonen als Kind gelesen haben und welche heute noch in der Schulbibliothek ausgeliehen werden können.
Natürlich durfte zwischen den Zeitsprüngen eine Stärkung nicht fehlen, denn das Reisen in der Zeit macht richtig hungrig. Wir wurden mit Wienerli und Bort und danach einem grossen Kuchenbuffet verwöhnt.
Primarschule Stetten
Dorfstrasse 22
8234 Stetten
+41 52 643 20 75